Büro für Faunistik Umweltökologie & Landschaftsplanung

REFERENZEN

2024

  • Aktualisierung der Feldvogelkulisse 2024  (Landesamt für Umwelt)
  • FFH Amphibien Nachsuche in der alpinen biogeographischen Region in 2023 und 2024 (Landesamt für Umwelt)
  • Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung für den Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage, Reit im Winkl (MaxSolar GmbH)
  • Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung für den Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage, Gemeinde Übersee (NEA – Neue Energie Achental eG)


2023

  • Wettbewerb „Der klimaangepasste Garten Kirchheim 2024“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz in Kooperation mit der HSWT zur Landesgartenschau Kirchheim 2024 - 1. Preis (Realisierung Landesgartenschau Kirchheim 2024)

 



  • FFH Tagfalter Nachsuche in der alpinen biogeographischen Region in 2023 (Landesamt für Umwelt)
  • FFH Amphibien Nachsuche in der alpinen biogeographischen Region in 2023 und 2024 (Landesamt für Umwelt)
  • Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung für den Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage, Gemeinde Dorfen (Solea AG)
  • Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung für den Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage, Gemeinde Moorenweis (Solea AG)
  • Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung für den Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage, Gemeinde Jesenwang (Solea AG)
  • Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung für den Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage, Gemeinde Dettenschwang (Solea AG)
  • Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung für den Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage, Gemeinde Seebruck (Stromversorgung Seebruck eG)
  • Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung für den Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage, Reit im Winkl (MaxSolar GmbH)

2022

  • Mitarbeit - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zu einem Bebauungsplan, Gemeinde Dachau (Stadtbau GmbH Dachau) - für das Fachbüro Biologie
  • Mitarbeit - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zu einem Bebauungsplan, Stadt München (bgsm Archtiekten) - für das Fachbüro Biologie
  • Mitarbeit - Kartierungen zum Hochwasserschutz an der Donaulände Passau (Avifauna, Fledermäuse), Fisel + König GbR - für das Fachbüro Biologie
  • Mitarbeit - Kartierungen zum artenschutzrechtlichen Fachbeitrag am Zulauf zum Brenner-Basistunnel, GFN-Umweltplanung - für das Fachbüro Biologie
  • Mitarbeit - Kartierungen zum artenschutzrechtlichen Fachbeitrag beim Ersatzneubau der Stromleitung „A080 Obernbachern-Ottenhofen“ (Amphibien), Fröhlich&Sporbeck GmbH & Co. KG - für das Fachbüro Biologie
  • Mitarbeit - Kartierungen zum artenschutzrechtlichen Fachbeitrag bei der Generalsanierung der Stromleitung „B116 Ottenhofen-Isar“ (Fauna), Baader Konzept GmbH - für das Fachbüro Biologie


2021

  • Mitarbeit - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung für einen Bebauungsplan, Gemeinde Hohenbrunn - für das Fachbüro Biologie
  • Mitarbeit - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung für einen Bebauungsplan, Gemeinde Ainring - für das Fachbüro Biologie
  • Mitarbeit - Artenschutzfachkartierung „Bestandserfassung der Gelbbauchunke in vier westlichen Kernverbreitungsgebieten Oberfrankens“, Regierung von Oberfranken - für das Fachbüro Biologie
  • Mitarbeit - Artenschutzfachkartierung (Fledermäuse) im Rahmen des Projekts „Friedhöfe – Oasen für Pflanzen und Tiere“, Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege - für das Fachbüro Biologie


2020

  • Mitarbeit -  Kartierungen zum Artenschutzbeitrag (Fauna) bei der Stauzielerhöhung an den Donau-Staustufen Bergheim und Bertoldsheim, Dr. Schober Landschaftsplanung mbH - für das Fachbüro Biologie
  • Mitarbeit - Kartierungen zum Artenschutzbeitrag (Fauna) am Südostlink (Marktredwitz – Wörth a.d. Isar), Institut für Tierökologie und Naturbildung - für das Fachbüro Biologie


2019

  • Mitarbeit - Kartierungen zum Artenschutzbeitrag (Fauna) beim Ausbau der Bahnlinie München-Mühldorf (Abschnitt Ampfing – Burghausen), Dr. H. M. Schober Landschaftsarchitektur mbH - für das Fachbüro Biologie


2015

  • Ornithologische Kartierung Tiroler Ache - Aussagen zur Bestandessituation und Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen. LBV-Projekt


1999

  • Ökologische Langzeituntersuchung zum Kernkraftwerk Isar I und II. Bericht Erhebungsphase 1998. Laufkäfer. - Unpubl. Bericht, München/Kranzberg, 72pp [BEUTLER, A., ENGLMAIER, I.und MANDL, W. (1999)].


1998

  • Kartierergebnisse und Pflegevorschläge zu den Quellmooren bei Almeding und den Tratten bei Ramsau, Niedebichler, Ch.; Fachbeitrag Fauna – Libellen, Heuschrecken, Tagfalter – Mandl, W. (1998).


1997

  • Pflege- und Entwicklungsplan Murnauer Moos, Moore westlich des Staffelsees und Umgebung. Fachbeitrag Bodenarthropoden. –Unpubl. Bericht, München [MANDL, W. und BEHR, U. (1997)].
  • Pflegekonzept für das Naturdenkmal „Pfitzen“, Landkreis Traunstein. Fachgutachten Fauna (Libellen, Heuschrecken, Tagfalter. [Mandl, W. (1997)].
  • Pflege- und Entwicklungsplan Murnauer Moos, Moore westlich des Staffelsees und Umgebung. Fachbeitrag Tagfalter. – Unpubl. Bericht, München [ENGLMAIER, I., GNOTH-AUSTEN, F., und BEUTLER, A. (1997)]


1995

  • Ökologische Langzeituntersuchung zum Kernkraftwerk Isar I und II. Bericht Erhebungsphase 1992-94. Zoologische Beweissicherung. Laufkäfer. - Unpubl. Bericht, München, 59pp [MANDL, W., BEUTLER, A., ANNECKE-PATSCH, B. und T. DÜRST (1995)].
  • Zoologisches Gutachten zur ICE-Ausbaustrecke Ingolstadt - München, Planungsabschnitt 24 M. - Unpubl. Bericht, München, 71pp [ENGLMAIER, I., BEUTLER, A. COLLING, C. und MANDL, W. (1995)].-Vögel.
  • Faunistische Untersuchung zur Umweltverträglichkeitsstudie Wasserkraftwerk Annahütte 2 – Vögel, Laufkäfer, wasserlebende Wirbellose – Mandl, W. (1995)


1994

  • Fachgutachten Fauna (Ergänzende Untersuchungen) zur Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Reststoff- und Ausfalldeponie Stockhamer Feld, Landkreis Traunstein (Vögel, Tagfalter, Libellen-Mandl, W; Nachtfalter – Mandl W., Wihr, L. (1994).
  • Fachgutachten Fauna zum landschaftspflegerischen Begleitplan zur Verlegung der Staatsstraße 2167 bei Mähring, Lkr. Tirschenreuth. [Heuschrecken, Tagfalter – Mandl, W. (1994)].
  • Faunistische Untersuchung für den Landschaftspflegerischen Begleitplan zur geplanten Golfplatzerweiterung in Bad Kohlgrub. Büro für Landschaftsplanung und Naturschutz Koch-Hanko – [Vögel, Amphibien, Heuschrecken, Tagfalter – W. Mandl; Mollusken – M. Colling (1994)].


1993

  • Zoologisches Gutachten zur ICE-Ausbaustrecke Ingolstadt - München, Planfeststellungsabschnitt 22 M. - Unpubl. Bericht, München, 32pp [BEUTLER, A., COLLING, M., ENGLMAIER, I.,LECKEBUSCH C. und MANDL, W. (1993)].
  • Fachguthaben Fauna – Umweltverträglichkeitsstudie (UVS)  zur geplanten Müllumladestation Hammerau, Lkr. Berchtesgadener Land. - [Vögel, Laufkäfer, wasserlebende Wirbellose - MANDL, W. (1993)]


1992

  • Faunistische Untersuchung zur vergleichenden Umweltverträglichkeitsuntersuchung (vUVU) für die Deponiestandorte „Schwaig“ und „Niederstockham“ im Landkreis Traunstein (Vögel, Amphibien/Reptilien, Tagfalter). – Unpubl. Bericht, [Mandl, W. (1992)]
  • Faunistische Untersuchung zur vergleichenden Umweltverträglichkeitsuntersuchung (vUVU) für die Deponiestandorte „Pirach“, „Hof“, „Gramsam“ und „Ledern“ im Landkreis Traunstein (Vögel, Tagfalter, Heuschrecken). – Unpubl. Bericht, [Mandl, W. (1992)]
  • Zoologische Zustandserfassung zum geplanten Naturschutzgebiet Bergener Moos und Umgriff.- Unpubl. Bericht, München, 122pp [GNOTH-AUSTEN, F., DÜRST, T., LECKEBUSCH, C. Und BEUTLER, A. (1992)]. – Auftraggeber: Planungsbüro Siuda, für Regierung von Oberbayern, München.